Breathwork – die heilsame Kraft des bewussten Atmens

Wie du mit Atemarbeit zur Ruhe kommst, deine Gesundheit stärkst und dir selbst wieder begegnest.

Nicola Rohner – Yoga- und Meditationslehrerin, Systemischer Coach, Management Trainerin und Ausbilderin und Gründerin der high balance Breathwork Ausbildung

Wir atmen – unaufhörlich, jedoch meist unbewusst. Doch sobald wir beginnen, unsere Atmung bewusst zu lenken, verändert sich etwas im Körper, im Geist und oft auch in unserem Leben.

„So wie du atmest, so lebst du, und wer seinen Atem verändert, verändert sein Leben.“

Die bewusste Atemarbeit wird heutzutage meist unter „Breathwork“ zusammengefasst – eine Praxis, die in Yoga-Studios, in der Therapiearbeit und modernen in Gesundheitskonzepten immer mehr Raum bekommt.

Allerdings ebenso ein Wissen, welches im Grunde jeder, Erwachsene, ältere Menschen und unbedingt auch Kinder haben sollten. Gesunde und Erkrankte, und aus jedem Kulturraum.

so wie du atmest, so lebst du und wer seinen atem verändert, verändert sein leben.

Inhaltsverzeichnis

Was genau ist Breathwork?

Da gibt es zum einen den natürlichen, gesunden Atem im Alltag.

Der Atem, der anfängt zu stocken, wenn wir etwas erleben, das uns verletzt, überfordert, stresst…oder auch freut.

Hier gibt es einiges an Atemwissen zu lernen, bzw. zu erinner!

Denn der Atem findet zwar durch das autonome Nervensystem automatisch, also ohne unser Zutun statt, doch er ist ebenso willentlich beeinflussbar

Ja, viele menschen atmen falsch!

Das kennen wir aus dem Yoga, die Pranayama Praktiken. Prana Yama, aus dem Sanskrit übersetzt ist es der kontrollierte Atem.

Was den natürlichen, alltäglichen Atem angeht, ist im Zuge unserer gestressten und unter Druck stehenden Leistungsgesellschaft der Atem leider bei vielen Menschen aus dem Lot geraten.

Ja, viele Menschen atmen falsch!

Auch Yogalehrer:innen, was schwer zu glauben ist. Es herrschen so manche Mythen über den Atem vor.

Mittels speziellem Atemtraining, wie sie z.B. von dem inzwischen verstorbenen ukrainische Arzt Konstantin Buteyko entwickelt wurde, können viele Krankheitsbilder die mit dem Atemwegen zusammenhängen geheilt werden.
Allen voran natürlich Asthma, Schlaf Apnoe, Panik Attacken und das Phänomen des Schnarchens.

Wie atmet man gesund?

Eine gesunde Atmung verläuft im Alltag immer Zwerchfell-betont und durch die Nase!

Der Mythos des tiefen Atems im Sinne des Atemvolumens hat sich stark verbreitet und ist nicht selten die Ursache von weitreichenden gesundheitlichen Problemen.

Tief sollte der Atem sei, ja. Doch gemeint ist, im lokalen Sinne, also im Bauchraum, nicht aber tief im Sinne von viel Volumen.

Die gute Nachricht:
Wenn eine Einschränkung auf körperlicher, geistiger oder seelischer Ebene ihre Ursache mitunter in einem falschen, dysfunktionalem, pathologischem Atemmuster hat, so kann sie auch dort geheilt werden. Ganz ohne Medikamente!

Transformation durch Atmung

Der Atem wird ebenso für die Transformation seelischer und mental-emotionaler Blockaden eingesetzt.

Die Technik für diese Arbeit ist weitläufig unter „Conscious Connected Breathwork“ bekannt. Der bewusste, verbundene Atem. CCB.

In einer solch transformativen Breathwork-Session wird meist verbunden geatmet, also ohne Pause zwischen Ein- und Ausatmung.

Oft durch den Mund, je nach Atemschule auch durch die Nase.

Diese Form der Atmung sollte nur in speziellen, professionell geführten Sitzungen angewendet werden. Sie eignet sich ganz und gar nicht für den Alltag.

In einer Conscious Connected Breathwork Session entsteht ein innerer Prana-, also Energiefluss, der alte Spannungen und Blockaden in Schwingung bringt und das Nervensystem reguliert.

Viele berichten nach einer high balance „Breathe2Heal“ Session wie ich sie entwickelt habe von einer inneren Weite, friedlicher Ruhe oder mentaler Klarheit.

Du lernst anhand der UPA´s, wie Du Deine Asanapraxis nachhaltig und gesund gestalten kannst, indem Du z.B. Gelenke stabilisierst oder die natürliche Form Deiner Wirbelsäule nutzt, um frei in tiefe Vor- und Rückbeugen zu gehen. Im Anusara Yoga geht es nicht darum lediglich der äußeren Form einer Asana zu entsprechen. Vielmehr wird sich Deine eigene Asanapraxis durch ein inneres Erleben weiterentwickeln und dadurch auch im Außen sichtbar sein.

Auch wenn jeder für sich auf der eigenen Matte in die Yogaerfahrung eintaucht, trägt die Gemeinschaft wesentlich dazu bei. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit, die wir in uns allen sehen und anerkennen, ermöglicht es körperlich, mental, emotional und spirituell zu wachsen.
Die Kombination aus allen dreien macht Anusara® Yoga so einzigartig und besonders wirkungsvoll.

5 Ebenen der Atmung

Wenn du dir mit Hilfe deiner Atmung mehr Selbsterkenntnis wünschst, dann sichere dir hier meine kostenlose Videoserie, in denen du über die 5 Ebenen der Atmung lernst.

Was passiert dabei im Körper?

Die intensive Atmung führt dazu, dass genau die Aktivität der Gehirn-Areale abnehmen, die für Logik und rationelles Denken zuständig sind.
So verliert der Ego-Mind und der Verstand an Macht und macht den Platz frei für tiefsitzende Blockaden und verdrängte Emotionen.
Der Pranastrom erreicht die Schichten des Unbewussten und reinigt uns bis in unsere Zellen. Zudem werden jede Menge Gifte aus dem Körper über die Atmung ausgeschwemmt.

In der Integrationsphase wird unser Vagusnerv, der größte Nerv des Parasympathikus aktiviert. Er ist auch als Ruhenerv bekannt.

Durch diese Aktivierung wird Stress abgebaut, die Verdauung verbessert und der Zugang zu unserer Intuition gestärkt.

Studien zeigen, dass Breathwork unter anderem auch helfen kann bei:

Warum Breathwork gerade in der heutigen Zeit so wertvoll ist.

Unsere Welt wird immer schneller, lauter und dichter. Täglich werden wir mit mehr Informationen, Produkten und Angeboten überflutet – auch im Bereich Selbsthilfe und Gesundheit.

Doch viele von uns spüren: Mehr Input macht nicht unbedingt freier oder gesünder.

Was uns wirklich weiterbringt, ist: Weniger!

Breathwork ist Reduktion pur.
Kein Equipment. Kein äußeres Ziel. Nur du, dein Körper und dein Atem.

In einer Zeit der Überreizung schenkt sie uns einen stillen, klaren Raum – um bei dir selbst anzukommen.

Wie läuft eine Breathwork-Session ab?

Jede Session beginnt mit einer bewussten Einstimmung: Wie geht es mir gerade? Wie fühlt sich mein Körper an?

Die von mir entwickelte Atem-Methode nenne ich high balance, wie mein Unternehmen.

In dieser Methode sind verschiedene Atem Methoden und Techniken gebündelt. Unterstützende Elemente, die sich in den letzten 18 Jahren meiner Arbeit bewährt haben, habe ich integriert.

Wir setzen vor der Session immer eine klare Intention. Wir atmen meist im Liegen zu rhythmischen Klängen und heilsamen Frequenzen.

Ein wesentlicher meiner Arbeit ist auch die Kraft von Affirmationen und die „ELT“ Technik mit ihrer kraftvollen Wirkung.
Diese Technik steht für „Emotional Liberation Touch“ und ist die Berührung von bestimmten Regionen des Körpers während einer Breathwork Session. (Ähnlich der Akupressur).

Denn unsere emotionalen Blockaden zeigen sich immer auch in unserem Atemmuster.

ELT ist natürlich eine Wissenschaft für sich, die ich in meiner  
high balance Breathwork Ausbildung fundiert vermittle.

Am Ende einer Session folgt die Phase der Integration.
Das ist deine Erntezeit für eine intensive Atemstunde, sie ist geprägt von tiefer Ruhe und Entspannung.

In dieser Phase erleben die Teilnehmer oft eine Begegnung mit ihrem Inneren, ihrem höheren Selbst.
Sie erhalten eine Antwort auf eine Frage, oder ein klares  Gespür für einen Schritt, der ansteht.

Um bei einer high balance Breathwork Session mitzumachen, brauchst du keinerlei Vorkenntnisse. Nur nur die Bereitschaft, dich auf den eigenen Atem einzulassen, UND die sorgfältige Auswahl der Erfahrung des Lehrers.

Wenn Menschen – gerade bei einer Conscious Connected Breathwork Session – z.B. mit Youtube einfach alleine drauf loslegen, hat es oft entweder wenig Wirkung, oder – was weitaus schlimmer wäre:

Sie landen in einem Zustand der Überforderung, erleben körperliche Reaktionen, die ihnen fremd und unangenehm sind und haben keinen Experten, der sie entsprechend führen und auffangen kann.

So sehr das aktuelle Interesse für das Thema Atmen sichtbar wird, so sehr steigt wie so oft auch hier der Missbrauch mit diesem „Trendthema“.

Hier ist Vorsicht und ein kritischer Blick geboten!

Ich erlebe immer wieder, dass Menschen Breathwork Sessions anbieten, ohne dass die eine Ausbildung haben, oder aber sie atmen mit viel zu großen Gruppen, und v.a. mit viel zu wenig Erfahrung.

Das ist tatsächlich gefährlich und ich möchte dir unbedingt davon abraten.

Ich selbst habe über die Atemarbeit nicht nur mehr Ruhe und Präsenz gefunden, sondern auch eine tiefere Verbindung zu meinem feinstofflichen Körper und in die nicht sichtbaren Dimensionen.

Nachdem ich 2022 sowohl meinen Bruder, als auch wenige Monate später meine Mutter verloren habe, weiß ich den Kontakt ins Jenseits mehr zu schätzen denn je.


Voller Überzeugung bilde ich heute nach über 18 Jahren Erfahrung andere Menschen in der Kunst der Breathwork aus.

Du hast Lust, mehr über die Breathwork zu erfahren, es am besten hier bei uns im Studio zu erleben?

Ich biete in Zukunft regelmäßige Breathe2Heal Workshops an.Wenn du dir mit Hilfe deiner Atmung mehr Selbsterkenntnis wünschst, dann sichere dir hier meine kostenlose Videoserie, in denen du über die 5 Ebenen der Atmung lernst.


breath2heal workshop

Der nächste Workshop ist am 5. Dezemmber 2025 hier im Santosa Yogastudio. Bis 30. September kannst du dir noch dein Early Bird Ticket sichern. 

Über die Autorin:

Nicola Rohner ist Yogalehrerin, Coach und Autorin mit Leidenschaft für achtsame Bewegung, ganzheitliche Gesundheit und persönliche Transformation. Mit Fokus auf nachhaltige Praxis und liebevolle Sensibilität begleitet sie Lernende auf ihrem Weg zu mehr Balance, Kraft und innerer Klarheit. Als Gründerin von High Balance verbindet sie fundiertes Wissen aus Anatomie, Atmung und Yogaphilosophie mit praxisnahen Impulsen für den Alltag.

Mehr über Nicola erfahren …